top of page

3. Weinwanderung war ein voller Erfolg đŸ·đŸ‡




Am 22. September fand unsere mittlerweile traditionelle Weinwanderung rund um Bieber statt. Bei herrlichem Sonnenschein folgten etwa 400 Wein- und Wanderfreunde unserer Einladung und verbrachten einen geselligen Nachmittag auf den Wegen und WeinstÀnden rund um Bieber.

Ab 13 Uhr konnte man – noch vor dem Fußmarsch - bereits in der Biebertalhalle zwischen den zahlreichen Weinsorten aus Franken, Baden, Pfalz oder Rheinhessen sein GlĂ€schen fĂŒllen lassen. Gut gestĂ€rkt ging die Tour dann ĂŒber die nasse BĂŒchelbach hoch zur dicken Eiche. Dort befand sich, wie bereits die Jahre davor auch, der erste Weinstand, der mit herrlichem Ausblick auf den Burgberg zum Verweilen einlud. Neben der Auswahl an Weinen bot es sich an, eine StĂ€rkung aus selbstgebackenem LaugengebĂ€ck, Schmalzbrot oder KĂ€sespießen zu sich zu nehmen. Dies war auch notwendig, denn der weitere Weg fĂŒhrte zunĂ€chst bergab in den Ortskern und dann steil nach oben in Richtung Burgbergkapelle. Oben auf dem sogenannten „Meerrettich“ war schon von weitem der zweite Weinstand am Jesuskreuz zu sehen. Von dort aus hatte man einen wunderbaren Blick ĂŒber Bieber bis hin zum Kerkelberg und nach Roßbach. Ein erstmals von Burkhard Mandt aufgestellter Fotorahmen lud die Wanderer ein, schöne Erinnerungsfotos mit der herrlichen Natur im Hintergrund zu schießen. Ein weiteres Highlight war das Aufspielen der AlphornblĂ€ser aus Kassel. Zusammen mit dem Blick auf das Bieberer Bergpanorama, einem gefĂŒllten Glas Wein in der Hand und der herbstlichen Sonne im Gesicht ließ sich der Nachmittag herrlich verbringen.


Die Weinwanderung wurde erstmals 2022 mit etwa 200 GĂ€sten veranstaltet. Im Folgejahr folgten bereits 300 Wanderer der Einladung. Erfreulicherweise erhöhte sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr nochmals auf etwa 400 GĂ€ste. Diesen Erfolg wollen wir gerne fortfĂŒhren, sodass der Termin fĂŒr das nĂ€chste Jahr bereits festgelegt ist:

21. September 2025.




Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer und UnterstĂŒtzer sowie dem Organisationsteam, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.

 
 
bottom of page